ZVA-Spezialisten

Foto: ZVA/Peter Boettcher

Für interessierte Augenoptiker besteht die Möglichkeit, sich nach den Richtlinien des ZVA für einzelne Fachgebiete als Spezialist anerkennen zu lassen. Die Spezialisierung wird mit einer Urkunde belegt, die für Kunden gut sichtbar im Betrieb ausgehängt sowie als Marketinginstrument genutzt werden kann. Zusätzlich erhalten ZVA-Spezialisten ein aussagekräftiges Icon, das für Kundenanschreiben, auf Social Media oder der eigenen Website sowie auf Visitenkarten verwendet werden kann.

Alle anerkannten ZVA-Spezialisten werden hier nach Fachgebieten und Postleitzahlen gegliedert aufgeführt.

In der Optikersuche auf der ZVA-Kampagnen-Website www.innungsoptiker.de sind die Spezialisten im Suchergebnis für potenzielle Kunden zudem besonders gekennzeichnet.

In diesen Fachgebieten ist eine ZVA-Spezialisierung möglich:

  • Kontaktlinsen
  • Sportoptik
  • Vergrößernde Sehhilfen (Low Vision)

 

Hierzu müssen Augenoptiker detailliertes Fachwissen in ihrem Spezialgebiet nachweisen, welches durch regelmäßige Fortbildungen vertieft und erweitert wird. Dadurch ist eine qualifizierte Versorgung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im entsprechenden Fachgebiet sichergestellt. Zusätzlich verfügen diese Augenoptiker über eine Betriebsausstattung, die ihrem Spezialgebiet in besonderer Weise angepasst ist und über die Mindestausstattung eines Augenoptikbetriebes deutlich hinausgeht.

Antragsunterlagen sowie die Spezialisierungshinweise im Rahmen der Arbeits- und Qualitätsrichtlinien für Augenoptik und Optometrie (AQRL) können hier heruntergeladen werden: