Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk DMH (ehemals PLW – Profis leisten was) ist Europas größter Berufswettbewerb. Seit 1951 treten junge Handwerker aus dem gesamten Bundesgebiet jährlich gegeneinander an, um die besten Gesellen eines Jahrgangs in rund 130 Wettbewerbsberufen zu ermitteln.
Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) richtet das Finale im Augenoptiker-Handwerk auf Bundesebene seit vielen Jahrzehnten aus.
Die „neuen“ Gesellen beweisen hierbei an drei Stationen mit verschiedenen Aufgaben aus dem Berufsalltag ihr Können. Am Ende des Wettbewerbs werden unter allen Teilnehmern die drei besten als Bundessieger gekürt. Der Zusatzpreis „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ wird im Rahmen des Wettbewerbs verliehen und zeichnet die kreativste Leistung mit besonders handwerklichem Geschick aus.
Die Kosten für Wettbewerb, An- und Abreise sowie für Unterkunft und Verpflegung trägt der ZVA. Die große Preisverleihung mit allen Siegern aus 120 Berufen findet einige Zeit später in Berlin mit Ehrengästen statt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und Videos zu den Veranstaltungen 2023 sind auf der Seite des Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH zu finden.
Zentralverband der Augenoptiker
und Optometristen
Bundesinnungsverband
(§ 85 der Handwerksordnung)
Alexanderstraße 25 a
40210 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 86 32 35 0
Telefax: 0211 / 86 32 35 35
E-Mail: info@zva.de