Eine duale Ausbildung zum Augenoptiker stellt die optimale Grundlage für die zukünftige Tätigkeit im Beruf dar. Dual bedeutet, dass zur Ausbildung im Betrieb der regelmäßige Besuch einer der 33 Berufsschulen in Deutschland hinzukommt. Hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und die praktische Ausbildung damit ergänzt und abgerundet.
In der dreijährigen Ausbildung im Betrieb werden alle handwerklichen, beratungsbezogenen, betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Kenntnisse vermittelt, die Augenoptiker benötigen. In der Ausbildungsverordnung ist festgelegt, welche konkreten Inhalte in der Ausbildung vermittelt und in der Abschlussprüfung verlangt werden. Im Ausbildungsrahmenplan ist festgehalten, welche Tätigkeiten im Betrieb zu vermitteln sind, ob sie in der ersten oder in der zweiten Hälfte der Ausbildung behandelt werden und in welchem zeitlichen Umfang.
Ausbildungsverordnung
Betrieblicher Ausbildungsrahmenplan
Zentralverband der Augenoptiker
und Optometristen
Bundesinnungsverband
(§ 85 der Handwerksordnung)
Alexanderstraße 25 a
40210 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 86 32 35 0
Telefax: 0211 / 86 32 35 35
E-Mail: info@zva.de