In Deutschland sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung vollständig privat versichert. In der Regel sind dies Beamte, Selbstständige oder Arbeitnehmer mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze. Zusätzlich zur gesetzlichen Versicherung besteht die Möglichkeit, eine private Zusatzversicherung abzuschließen. Diese Zusatzversicherungen ergänzen die Leistungen der GKV und können verschiedenste Bereiche abdecken – z.B. auch die Übernahme der Kosten für Sehhilfen über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen hinaus.
Der ZVA schließt mit privaten Krankenversicherungen keine Verträge. Generell sind für die Leistungen der privaten Voll- oder Zusatzversicherungen die Versicherungsbedingungen maßgebend. In bestimmten Abständen führt der ZVA eine Umfrage bei den privaten Krankenversicherungen durch, um sowohl bei den Vollversicherungstarifen als auch bei den Zusatzversicherungen den Leistungsumfang und die Leistungsmodalitäten bei Sehhilfen zu erfragen. Diese Übersicht soll den Betrieben im täglichen Geschäft eine Unterstützung für die Beratung ihrer privat versicherten Kunden bieten. Die letzte Umfrage stammt aus dem Jahr 2020.
Zentralverband der Augenoptiker
und Optometristen
Bundesinnungsverband
(§ 85 der Handwerksordnung)
Alexanderstraße 25 a
40210 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 86 32 35 0
Telefax: 0211 / 86 32 35 35
E-Mail: info@zva.de